Die thailändische Regierung erwägt, Kasinos als wirtschaftliche Lösung gegen die drohenden Verluste durch die neuen US-Zölle einzusetzen. Laut Phumtham Wechayachai, dem stellvertretenden Premierminister, könnte die Eröffnung von Kasino-Resorts jährlich einen Umsatz von bis zu 15 Milliarden Dollar generieren, was die Auswirkungen der Zölle erheblich abmildern könnte.
US-Zölle und ihre Auswirkungen auf Thailand
Die US-Zölle auf Exporte aus Thailand von bis zu 36% könnten zu einem Verlust von 15 Milliarden Dollar führen und Thailands Wirtschaft massiv belasten. Während der Vorschlag von Kasinos als Lösung von Gegnern abgelehnt wird, betont Phumtham, dass dies nicht um die Förderung von Glücksspiel geht, sondern um wirtschaftliche Überlebensstrategien.
Das Casino-Resort-Konzept
Das Konzept der Kasino-Resorts soll Thailands Wirtschaft ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und internationale Investitionen anziehen. Die vorgeschlagenen Standorte für diese Resorts sind Chiang Mai, Chonburi, Phuket und Bangkok.
Proteste und Widerstand
Trotz der positiven Aussichten gibt es landesweit Proteste gegen das Kasino-Gesetz. 59% der Befragten lehnen die Idee von Kasino-Resorts ab, während nur 29% sie unterstützen. Die Regierung ist jedoch zuversichtlich, dass die Legalisierung helfen wird, den Schaden der Zölle zu verringern.
Zukunft der thailändischen Wirtschaft
Die Regierung von Paetongtarn Shinawatra sucht nach Lösungen, um die Auswirkungen der US-Zölle zu minimieren und plant bereits Gespräche mit den USA. Die Frage bleibt jedoch, ob Kasinos tatsächlich eine nachhaltige Lösung für Thailands wirtschaftliche Probleme bieten können.